Leistungen
Simulationen
Überblick / Motivation
Das Management von Preisrisiken sowie die Bepreisung von Flexibilität ist eine Herausforderung für das Portfoliomanagement.
Die Probleme sind hierbei vielschichtig: Stabil aktualisierbare Modelle müssen restlaufzeitabhängige Volatilitäten und Korrelationen erfassen und diese zwischen verschiedenen Commodities in Beziehung setzen. Verteilungen von Futures- und Spotpositionen hängen von unterschiedlichsten Lieferbedingungen (Profile, Restlaufzeiten, Lieferperioden) ab.
Unsere Preissimulationen helfen konkret bei der
- Ermittlung und Risikoanalyse von Werten für Assets mit Flexibilitäten (Optionen, Swings, ToP, …)
- Ableitung von Risiko-Quantilen als Bestimmungsgröße für Limits & Risikoprämien (Fahrpläne, …)
- Optimierung von Fahrweise/Nominierungs- und Hedgestrategien für Kraftwerke, VPPs, Gasspeicher, …
Technik
- Multifaktormodelle: Abbildung komplexer Volatilitäts- und Korrelations-Termstructures
- Kombination von Mean-Reversion- und Brownian Motion-Prozessen
- Mark-2-Market-Pricing mit aktuellen PFCs
- Spotpreis-Simulationen: Auflösung täglich (Gas, CO2, Kohle), stündlich und/oder viertelstündlich (Strom)
- Futurespreis-Simulationen: Berücksichtigung von Verteilungseffekten aus Lieferprofil und -Periode
- Multi-Commodity-Simulation (Strom: DE, FR, BE; Gas: NCG, GPL, TTF, ZTP, PEG, …; Coal; EUA)
- Alle Simulationen (Spot & Futures) sind arbitragefrei zueinander
- Strom: Up- und Down-Spikes, negative Preise
- NEU: Gaspreissimulation mit Temperaturlink:
Simulation temperaturabhängiger Gaspreise und Ausgabe zugehöriger Temperatursimulationen zur Bepreisung, Analyse und Simulation temperaturabhängiger Lastgänge.
Identifizieren und quantifizieren sie Risiken, welche durch Temperaturschwankungen (z.B. warme und kalte Winter) den Wert ihres Gasportfolios beeinflussen. Technisch gesehen wird eine Brücke zwischen Gaspreisen und Lastgängen geschlagen, denn beide Bausteine benutzen in unserer Anwendung die gleichen Temperatursimulationen. Passende (lokale) Temperaturmodelle und –Simulationen ergänzen den Leistungsumfang.
Software oder Datenservice
Der Bezug bzw. die Erstellung der Simulationen erfolgt
- über unseren individualisierbaren Datenservice (wählbar u.a.: Commodities & Märkte, Anzahl Pfade, Zustellungsweise, Format) oder
- über die Inhouse-Software „price[SIM]“: optional mit Saisonalitätstool & Preisdatenbank, Kalibrierungstool) oder Modellbezug über unseren Datenservice oder
- implizit durch die automatisierte Anwendung in direkt-verarbeitenden Prozessen (Kraftwerksbewertung „Spark“, Fahrplanrisiko-Management „Shape“ oder Speicheroptimierung „Store“)