Software
TOOLBOX

Die Toolbox ist als leistungsfähiges Add-On zur Software CURVE 2 konzipiert. Fokussiert wird die Erstellung von Preismodellen, die in der Software CURVE 2 zum Einsatz kommen, um das Frontend und untertägige Strukturen der PFCs zu modellieren.

Die TOOLBOX besteht standardmäßig aus folgenden Komponenten:

  • DataProvider:
    Bereitstellung von Daten aus der CURVE 2-Datenbank zur Modellerstellung, u.a. aufbereitete historische Preisdatensets für Futures- und Spotpreise, historische Wind- und Solareinspeisung

  • Seasonality-Tool:
    Auf Basis von Mustererkennungsalgorithmen werden regelmäßige Zyklen als statistisch optimierte Zeitreihen ausgerollt. Die Methodik wird sowohl auf Spotpreise als auch auf Einflüsse regenerativer energetischer Einspeisung auf diese angewandt (Anwendungsfall-spezifisch täglich/stündlich/viertelstündlich). Auch energetische Einspeiseprofile können stundenscharf analysiert und zur Prognose ausgerollt werden, wobei Ausbauziele durch den User spezifiziert werden können.

  • Model-Tool:
    Ermittelte Saisonalitäten werden kombiniert mit stochastischen Merkmalen, um Mehrfaktormodelle zu erstellen, mit deren Hilfe sowohl aktuelle Markterwartungen als auch Simulationen erstellt werden können. Diese Modelle können direkt in der Software CURVE 2 eingesetzt werden. Weiterhin besteht die direkte Möglichkeit der Einbindung der Modelle in die Software SHAPE 2, um Fahrplanrisiken zu analysieren.

  • Simulation-Tool:
    Als ergänzende Komponente zur TOOLBOX ist das Simulation-Tool als Basis für eigene Bewertungs- und Analysevorhaben optional erhältlich. Um mit wenigen Schritten aktuelle Simulationen für Spot und Futurespreise erstellen zu können, werden die Mehrfaktor-Preismodelle aus dem Model-Tool zu einem Cross-Commodity-Modell verbunden. Simulationen können für zahlreiche Gashubs (u.a. NCG, GPL, TTF, ZTP, PEG Nord, …) und Strommärkte (Deutschland, Frankreich, Belgien) erstellt werden und beachten die zeitreihentechnischen Zusammengänge zwischen den verschiedenen Märkten. Die erstellten Simulationen können u.a. in Folgeprozessen verwendet werden, um interne Bewertungen durchzuführen und individualisierte Risikokennziffern und -Intervalle abzuleiten.

    Weitergehende technische Informationen zu Simulationen lesen Sie unter „Leistungen/Bewertung und Bewirtschaftung/Simulationen

    Nach Kundenvorgabe fertig aufbereitete Simulationen können auch über unseren Datenservice bezogen werden.